Allgemeine Geschäftsbedingungen


1. Geltungsbereich

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Abschluss und die Ausführung von Kaufverträgen über den Internetshop und zwischen Weinkontor und mehr (online: Weinkontor-und-mehr.de), Inhaber: Heidi Falter, Hauptstrasse 56 in D-69207 Sandhausen (nachfolgend "Verkäufer") und dem Käufer (nachfolgend "Kunde") in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Die AGB finden Anwendung auf Verbraucher. „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

1.2 Sie erreichen uns für Bestellungen in anderer Form als über den Internetshop sowie bei Fragen, Reklamationen und Beanstandungen während unserer Öffnungszeiten:

Di, Mi 10:00 - 18:30 Uhr 
Do, Fr 10:00 - 20:00 Uhr 
Samstag 10:00 - 14:00 Uhr

unter der Telefonnummer 06224-50900 sowie per E-Mail über info@weinkontor-und-mehr.de oder über unser Kontaktformular auf der Internetseite.

1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden von den Inhalten des Internetshops werden im Online-Bestellverfahren nicht anerkannt und nicht berücksichtigt. Sie führen nicht zu Lieferpflichten, es sei denn, der Verkäufer stimmt diesen nach Erhalt einer Bestellung unter ausdrücklicher Bezugnahme auf sie zu oder trifft mit dem Kunden eine individuelle Vereinbarung.

2. Angebot, Bestellung und Vertragsschluss

2.1 Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot dar, sondern ist eine unverbindliche Einladung an den Kunden, bei Interesse Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der Ware gibt der Kunde ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

2.2 Der Verkauf von alkoholischen Getränken über den Internetshop erfolgt nur an Jugendliche/volljährige Kunden, die zum Zeitpunkt der Abgabe der Bestellung das 18. Lebensjahr erreicht haben. Der Kunde hat vor Abgabe der Bestellung zu bestätigen, dass er volljährig ist.

2.3 Durch Anklicken des Buttons „Bestellung“ schließt der Kunde seinen Entscheidungsprozess ab und gibt eine verbindliche Willenserklärung für die auf der Bestellseite aufgelisteten Waren in der entsprechenden Menge ab. Der Kunde erhält unverzüglich auf elektronischem Wege eine Bestellbestätigung, wenn die Bestellung dem Verkäufer zugegangen ist. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir dem Kunden eine Auftragsbestätigung schicken oder die bestellte Ware zum Versand übergeben, ggf. bei Selbstabholung zur Abholung bereithalten, und ihm dies mitgeteilt wird. Diese Information erhält der Kunde spätestens innerhalb von 3 Werktagen nach Bestellbestätigung.

Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestätigung durch Anklicken des Buttons "In den Warenkorb"
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“
5) Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmeldeangaben (E-Mail-Adresse und Passwort, kann auch als Schritt 1 erfolgen).
6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
7) Abgabe der Einverständniserklärung in die AGB
8) Bestätigung, das vollendete 18. Lebensjahr erreicht zu haben
9) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „Kasse“ bzw. „Bestellung zahlungspflichtig aufgeben“.

Der Kunde kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben, auf die vorherige Seite zurück gelangen und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen.

2.4. Die Bestellung wird zur Prüfung bis zu der Entscheidung über die Ausführung und weiteren Abwicklung von uns gespeichert. Dem Kunden liegen die Daten durch die ihm übermittelte Bestellbestätigung vor. Darüber hinaus hat er die Möglichkeit, während des Bestellprozesses den Bestelltext und die AGB zu speichern bzw. ausdrucken.

3. Preise, Versandkosten und Zahlung

3.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer in der entsprechenden Höhe und sonstige Preisbestandteile.

3.2 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Kunden auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite mitgeteilt.

3.3 Der Kunde kann vor Abschluss des Bestellvorgangs aus verschiedenen ihm im Internetshop zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Werden Drittanbieter wie z.B. Paypal beauftragt, so gelten für den Zahlungsprozess deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.

4. Liefergebiet und Kundenkreis

Bestellungen und Lieferungen nach über den Internetshop geschlossenen Verträgen sind nur innerhalb Deutschlands möglich.

5. Lieferung, Lieferzeit

5.1 Sofern in der Produktbeschreibung nicht anders angegeben, ist die bestellte Ware innerhalb von 1-2 Werktagen versandfertig. Die Lieferung erfolgt, abhängig von den jeweiligen Bedingungen im Frachtverkehr, spätestens innerhalb von 5 Werktagen. Der Kunde wird über die von ihm angegebene E-Mail-Adresse über den Lieferstatus informiert. Hat der Kunde „Abholung“ gewählt, stehen die bestellten Artikel während der in Ziff. 1.2 angegebenen Geschäftszeit nach 1-2 Werktagen zur Abholung bereit.

5.2. Sollten einzelne Artikel zum Zeitpunkt der Bestellung nicht oder nicht in der gewünschten Menge nicht verfügbar sein, kann die Bestellung entweder im Online-Bestellverfahren nicht abgeschlossen werden oder der Verkäufer teilt dies dem Kunden unverzüglich nach Eingang der Bestellung und deren Prüfung mit.

5.3 Bei einer Verzögerung der Lieferung nach zustande gekommenem Kaufvertrag von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom bestehenden Vertrag zurückzutreten. Sofern der Kunde Verbraucher ist, trägt der Verkäufer unabhängig von der Versandart das Versandrisiko.

6. Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

7. Mängelhaftung, Mängelansprüche

7.1. Die Mängelrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags. Wir stehen dafür ein, dass die Ware zum Zeitpunkt der Lieferung sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung oder für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die für Artikel der gleichen Art üblich ist. Bei Abholung durch den Kunden geht die Transportgefahr mit Aushändigung der Ware auf ihn über.

7.2 Kristallausscheidungen, wie z.B. Weinstein oder Depot sind naturbedingt und unbedenklich für den Genuss von Wein. Daher sind diese kein Grund für die Reklamation eines Mangels und führen nicht zu Mängelrechten.

7.3 Im Falle eines Mangels hat der Kunde zunächst die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Nachlieferung). Für die Nacherfüllung hat er uns die notwendige Zeit und Gelegenheit zu geben. Ist die Nacherfüllung erfolglos oder wird sie wegen unverhältnismäßiger Kosten berechtigterweise verweigert, steht dem Kunden ein Anspruch auf Minderung des Kaufpreises oder, wenn der Mangel nicht unerheblich ist, der Rücktritt zu. Für Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen gelten die gesetzlichen Voraussetzungen und Bestimmungen.

7.4 Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beginnt bei Lieferung zum Kunden mit Zugang der Ware.

8. Widerrufsbelehrung über Widerrufsrecht von Verbrauchern


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie uns

Weinkontor Falter
Inhaberin: Heidi Falter
Hauptstraße 56
69207 Sandhausen

Tel. 06224 50900
Fax. 06224 922373
info@weinkontor-und-mehr.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unter www.weinkontor-und-mehr.de/widerruf abrufbare Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie einen andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweisen der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

9. Datenschutz

Die von dem Kunden erhobenen und verarbeiteten oder gespeicherten Daten dienen der Anbahnung und Abwicklung von Kundenkontakten, wie z.B. mit dem Kunden vorzubereitenden und abzuwickelnden Verträge. Hierbei halten wir uns an die Vorschriften der jeweils aktuellen EU-Datenschutzgrundverordnung sowie an die Vorschriften des deutschen Datenschutzrechts. Details ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung, zu finden unter www.weinkontor-und-mehr.de/datenschutzerklärung.
10. Vertragssprache, anwendbares Recht,

10.1. Die Vertragssprache ist deutsch.

10.2 Es gilt das deutsche Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Sie unter diesem Link finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder verpflichtet noch bereit. Zuständig ist die Universalschlichtungs-stelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucherschlichter.de.

Fassung 28.07.2020
Datei herunterladen