Halten Sie den Kontakt mit Website-Besuchern und vertiefen Sie die Bindung mit Ihren Lesern

websitebuilder • 11. August 2019

Es gibt so viele gute Gründe, mit den Besuchern Ihrer Website zu kommunizieren. Informieren Sie sie über Verkaufsaktionen und neue Produkte oder halten Sie sie mit Tipps und Informationen auf dem Laufenden.

Hier sind einige Gründe, warum Sie Bloggen zu einem Teil Ihrer regelmäßigen Routine machen sollten.


Bloggen ist eine einfache Möglichkeit, mit Website-Besuchern in Kontakt zu treten

Das Schreiben eines Blog-Beitrags ist einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Beiträge müssen nicht lang oder kompliziert sein. Schreiben Sie einfach über etwas, womit Sie vertraut sind, und tun Sie Ihr Bestes, um einen guten Text zu verfassen.


Vermitteln Sie Kunden Ihre Persönlichkeit

Beim Schreiben eines Blog-Beitrags können Sie wirklich Ihre Persönlichkeit durchscheinen lassen. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, sich von Ihrer ganz persönlichen Seite zu zeigen.


Bloggen ist eine hervorragende Kommunikationsform

Blogs sind ein hervorragendes Kommunikationsmittel. Sie sind in der Regel länger als Social-Media-Beiträge, was Ihnen jede Menge Platz zum Vermitteln von Erkenntnissen, praktischen Tipps und vielem mehr bietet.


Es ist eine großartige Möglichkeit, die SEO zu verbessern

Suchmaschinen bevorzugen Websites, die regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen, und ein Blog ist eine gute Möglichkeit, dies zu tun. Mit relevanten Metadaten für jeden Beitrag machen Sie es Suchmaschinen einfach, Ihre Inhalte zu finden.


Sie steigern den Traffic auf Ihre Website

Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, haben Personen, die Ihren Blog abonniert haben, einen Grund, Ihre Website erneut aufzurufen. Wenn der Beitrag lesenswert ist, werden sie ihn mit anderen teilen und Ihnen noch mehr Traffic verschaffen!


Bloggen ist kostenlos

Das Führen eines Blogs auf Ihrer Website ist absolut kostenlos. Sie können Blogger beschäftigen, wenn Sie möchten, oder allen Mitarbeitern Ihres Unternehmens regelmäßige Blogging-Pflichten zuteilen.


Eine natürliche Möglichkeit, Ihre Marke auszubauen

Ein Blog ist eine wunderbare Möglichkeit, die ganz eigene Stimme Ihrer Marke zu entwickeln. Schreiben Sie über Themen, die sich auf Ihre Branche und Ihre Kunden beziehen.

von Lydia Falter 16. Oktober 2024
Es wird wieder Herbst und das bedeutet, die Kürbiszeit beginnt. Ob spooky Kürbisgesichter vor der Haustüre oder leckere Kürbisgerichte auf dem Tisch, das Kürbisgewächs ist nicht mehr wegzudenken – die Vielseitigkeit macht ihn zum Star der Herbstküche. Ein klassisches Beispiel für herbstliche Gerichte ist die Kürbissuppe. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: von einer einfachen Hokkaido-Suppe bis hin zu exotischeren Varianten mit Butternut oder Muskatkürbis. Diese verleihen der Suppe eine feine Süße und Cremigkeit, die durch die Wahl des passenden Weins perfekt ergänzt werden kann. Doch nicht nur Suppen, auch gebackener Kürbis ist ein herbstliches Highlight. Ob mit Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern im Ofen geröstet oder als Beilage zu herzhaften Fleischgerichten. In Kombination mit Ziegenkäse oder Honig erhält er eine spannende süß-würzige Note, die sich ideal mit einem kräftigen Weißwein verbinden lässt. Ihr seht schon, die Welt der Kürbisse ist groß. Insgesamt gibt es 800 verschiedene Arten, die in 130 Gattungen unterschieden werden. Davon sind nur etwa 200 Sorten essbar. Daher folgt nun eine kleine Übersicht: Der Hokkaido schmeckt nussig und ist leicht süß. Der Butternut ist, wie der Name erahnen lässt, cremig und buttrig, der Geschmack erinnert an eine Mischung aus Nüssen und Süßkartoffel. Fruchtig und leicht würzig hingegen ist der Muskatkürbis, sein Geschmack ist intensiver als bei den meisten anderen Kürbissorten. Der immer beliebter werdende Spaghettikürbis ist mild und faserig, ähnlich einer Zucchini. Weniger bekannt sind Delicata und Baby-boo-Kürbis, beide sind eher mild und schmecken leicht nussig. Wenn man sich dann mal für einen Kürbis entschieden hat und ein Gericht daraus zaubert, darf natürlich auch der passende Wein nicht fehlen. Hier sei auf ein paar Grundprinzipien der Weinbegleitung hingewiesen: - Säure ist ein guter Gegenpol zur Süße oder Cremigkeit des Kürbisses - Der Körper des Weins sollte auf leichte oder kräftige Gerichte abgestimmt sein - Auch Süße im Wein kann eine harmonische Ergänzung zu süßen Kürbisgerichten darstellen - Würze und Tannine im Wein passen gut zu herzhaften und gut gewürzten Gerichten Hier ein paar Beispiele: Cremige Suppen aus Hokkaido oder Butternut gelten als Klassiker im Herbst. Hierzu passt ein fruchtiger, aber nicht zu schwerer Weißwein wie ein Riesling mit feiner, nicht zu dominanter Säure, oder ein Grauburgunder bzw. Pinot Grigio. Der nussige Charakter des Grauburgunders harmoniert super zu den ebenfalls nussigen Aromen der meisten Kürbisarten. Zu einem ofengerösteten Kürbis mit Ziegenkäse passt ein kräftiger Weißwein wie ein Chardonnay mit buttrigen Aromen und einer leichten Holznote. Würzige Weine wie ein Viognier ergänzt den vollen Geschmack und die Textur des Ziegenkäses, ohne das Gericht zu überlagern. Denkt man nun an „leichtere“ Gerichte wie Kürbsrisotto sind Butternut oder Muskatkürbis die idealen Zutaten. Dazu passt ein eleganter, mittelkräftiger Weißwein wie ein Weißburgunder oder ein Sauvignon blanc. Sie unterstreichen die cremigen und leicht süßlichen Aromen und bieten mit der leichten und lebhaften Säure einen Gegenspieler. Wer jetzt denkt, zu Kürbissen passen nur Weißweine, hat aufs falsche Pferd gesetzt. Je herzhafter die Gerichte werden, umso mehr kann man sie auch mit Rotweinen kombinieren. Ein herzhafter Kürbiseintopf mit vielen würzigen Komponenten und vielleicht auch Fleisch verlangt nach einem würdigen Gegenpart – hier passt ein ebenso würziger Wein wie ein Syrah oder Merlot. Die kräftigen Aromen und Tannine harmonieren gut mit den Noten eines herzhaften Gerichts. Hier gilt, je kräftiger ein Gericht ist, desto mehr Struktur sollte der Wein aufweisen. Nun zu einem klassischen Kürbisrezept aus den USA, welches immer mehr Fans auch bei uns findet. Der Kürbiskuchen oder Pumpkin Pie, dieser süße Kuchen wird mit Gewürzen wie Zimt und Muskat verfeinert. Hierzu passen süße Dessertweine wie ein Sauternes oder ein Rivesaltes. Diese sind zwar süß, bieten im Abgang aber eine tolle Säure, die die Kombination toll ergänzt. Dies waren nur ein paar Beispiel in der Vielzahlt von Kombinationsmöglichkeiten. Es ist wichtig zu betonen, dass der eigene Geschmack dabei immer der beste Ratgeber ist. Die Grundprinzipien können helfen, eine schöne Paarung zu finden und einige auszuprobieren, den eigenen Gaumen sollte man dabei aber nicht aus den Augen verlieren.
von Lydia Falter 16. Oktober 2024
Seit unserer Eröffnung im Jahr 2000 hat sich unser Weinkontor immer weiterentwickelt und ist gewachsen. Gegründet von meinen Schwiegereltern Heidi und Roland Falter, bringen wir seit über zwei Jahrzehnten wunderbare Weine für alle Gelegenheiten zu unseren Kunden. Unser Sortiment basiert hauptsächlich aus Weinen aus Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland und Österreich und wir bieten dabei eine persönliche und fachkundige Beratung. Wir legen Wert darauf, dass sich jeder willkommen fühlt und unseren Laden mit einem guten Gefühl verlässt. Ein bisschen Witz und Charme darf dabei nicht fehlen. Neben einer großen Auswahl an Weinen bieten wir Schaumweine und Perlweine, diverse Spirituosen, Feinkost sowie Essig und Öl, die das Sortiment vollenden. Unsere Gründer: Heidi und Roland Falter Mein Schwiegervater Roland bringt eine beeindruckende Expertise in die Weinhandlung ein. Seine Leidenschaft für Wein begann schon früh während der Ausbildung, wo er von seinem damaligen Vorgesetzten in die Welt großer Bordeaux und Cognac eingeführt wurde. Im Laufe der Jahre hat er sich umfassendes Wissen und ein tiefes Verständnis für die Welt des Weins angeeignet. Als Repräsentant des Cognac- und Wein-Hauses "Castelbajac" träumte er lange vom eigenen Weinhandel, welchen er sich mit meiner Schwiegermutter Heidi ein paar Jahre später erfüllte. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem feinen Gespür für exquisite Weine sorgt er u.a. dafür, dass unser Sortiment stets außergewöhnlich ist. Meine Schwiegermutter Heidi, ursprünglich gelernte Zahnarzthelferin, hat im Laufe der Jahre ebenfalls ihre Leidenschaft für Wein entdeckt und mit Eröffnung des Weinkontors zum Beruf gemacht. Sie war und ist noch immer das Herz unserer Weinhandlung. Mit ihrer warmen und einladenden Art hat sie eine besondere Atmosphäre geschaffen, in der sich unsere Kunden wohlfühlen und gerne verweilen. Seit der Gründung hat sie viel Herzblut und Leidenschaft in unser Lädchen gesteckt und auch wenn sie heute nicht mehr voll mitarbeitet, ist sie ein fester Bestandteil unseres Alltags. Der frische Wind: Lydia Falter Im Dezember 2018 habe ich, Lydia, mich meinen Schwiegereltern angeschlossen. Ich habe einen Abschluss in dem Bachelorstudiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement sowie einen erfolgreichen Abschluss des WSET Level 2 Kurses. Auf dieser Grundlage versuche ich frischen Wind und fundiertes Wissen in unsere Weinhandlung einzubringen ohne dabei den besonderen Charme zu verlieren. Ich habe schon immer gerne Wein getrunken, das ich ihn einmal verkaufen werde, hätte ich aber niemals gedacht. Im Jahr 2023 habe ich die Geschäftsführung übernommen und leite seitdem mit Engagement und neuen Ideen unser Geschäft in die Zukunft. Verstärkung im Team: Merit Galley Mit dem Blick auf die Zukunft hat im Jahr 2020 Merit Galley unser Team verstärkt. Zunächst als Aushilfe für unseren beliebten "Place de l'Apéro", ihre herausragende Kundenbetreuung und ihr lebhafter Service machten sie jedoch schnell unentbehrlich. Seit November 2023 ist Merit festangestellt und unterstützt uns nun Teilzeit, wobei sie unsere Kunden begeistert berät und den Servicebereich kräftig aufmischt. Unser Versprechen an Sie Wir sind stolz auf unser Team und darauf, unseren Kunden stets die bestmögliche Beratung und ein tolles und buntes Weinsortiment bieten zu können. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem besonderen Tropfen für einen speziellen Anlass sind oder einfach nur Ihren Lieblingswein finden möchten – bei uns sind Sie in den besten Händen. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für Wein anstecken. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Laden willkommen zu heißen und Sie auf eine genussvolle Entdeckungsreise mitzunehmen. Herzliche Grüße Ihr Team vom Weinkontor Falter
von websitebuilder 11. August 2019
Die neue Jahreszeit ist ein guter Grund, Vorsätze zu fassen – und diese auch einzuhalten. Ganz gleich, ob es darum geht, richtig zu essen oder die Garage aufzuräumen: Hier sind ein paar Tipps, wie Sie Vorsätze fassen und sie auch einhalten.
von websitebuilder 11. August 2019
Schreiben Sie über etwas, womit Sie vertraut sind. Wenn Sie nicht viel über ein bestimmtes Thema wissen, das für Ihre Leser von Interesse ist, laden Sie einen Experten ein, darüber zu schreiben.